Fluggebiet Zettersfeld

Startplatzhöhe 2.195m (Steinermandl W/O) bzw. 1.455m (Ebnerfeld)

Charakteristik und Streckenflugoptionen

Das Zettersfeld ist unser Hausberg. Zu jeder Jahreszeit sind hier schöne Flüge möglich, gemütliche Abgleiter ins Tal mit wunderbarer Aussicht auf die Stadt Lienz und die Lienzer Dolomiten, aber auch Thermik- und Streckenflüge. Das Zettersfeld ein guter Startpunkt für Flüge nach NW ins Iseltal in die Hohen Tauern sowie nach O in Richtung Mölltal und Drautal (Fluggebiet Greifenburg). Flüge nach W ins Pustertal erfordern eine große Ausgangshöhe vor der Talquerung zum Hochstein. Hier geht’s zur Thermikkarte in thermal.kk7.ch.

Spielregeln!

Das Zettersfeld ist im Winter ein beliebtes Skigebiet, im Sommer wird hier viel gewandert, und das Almgelände ist als Viehweide genutzt. Wir sind somit nicht die einzigen Nutzer dieses Bergs, daher ist es unbedingt notwendig, die folgenden Regeln einzuhalten:

Startplätze Steinermandl W und O

Erreichbarkeit

Die Startplätze Steinermandl sind sehr bequem über die Zettersfeld-Seilbahn und den Steinermandl-Sesselllift zu erreichen. Infos zu den Betriebszeiten findest Du hier. Wenn die Seilbahn nicht fährt, kann man über die Zettersfeld-Mautstraße bis auf ca. 1.850m hinauffahren (Parkplatz bei der Rottmann-Alm) und dann die verbleibenden ca.350 Höhenmeter zu Fuß zurücklegen.

Startplatz Steinermandl West

Das ist unser Hauptstartplatz für die Windrichtungen SSO bis WSW. Von der Liftstation sind es nur ein paar Schritte dorthin. Gleich daneben liegt das Restaurant Steinermandl, auf seiner Terrasse kann man sich sehr fein auf den Flug einstimmen, anderen bei der Startvorbereitung zuschauen, aktuelle Wetterverhältnisse diskutieren etc. Im Sommer wird direkt auf der Skipiste gestartet, im Winter westlich davon. Die Startfläche ist sehr breit und bietet genug Platz für mehrere Schirme in Startvorbereitung; die Anlaufstrecke ist großzügig, es gibt keine Hindernisse (bis auf die Kühe im Sommer…), somit ist dies auch ein für weniger geübte Piloten geeigneter Startplatz. Link zum Video bei Paraspotting.

Startplatz Steinermandl Ost

Bei deutlichem O- oder SO-Wind wird gerne dieser Startplatz benutzt. Er ist nicht so geräumig wie Hauptstartplatz, aber ebenfalls sehr angenehm und hindernisfrei. Link zum Video bei Paraspotting.

Landeplatz

Der Landeplatz Postleite ist von den Startplätzen am Steinermandl nicht sichtbar. Erst wenn man die Geländekante bei der Bergstation der Zettersfeld-Seilbahn überfliegt, wird seine Lage ersichtlich.

Startplatz Ebnerfeld:

Dieser Startplatz der Flugschule Lienz steht auch Gästen zur Verfügung. Er liegt deutlich niedriger als die Startplätze am Steinermandl. Er wird gerne in der Zwischensaison verwendet, wenn die Seilbahn aufs Zettersfeld nicht in Betrieb ist, oder auch, wenn weiter oben die Startbedingungen ungünstig sind (Wolken, Wind….).

Erreichbarkeit

Der Startplatz liegt an der Straße von Lienz über Gaimberg auf die Faschingalm. Autos können direkt neben dem Gelände am Straßenrand abgestellt werden. Wer keine Mitfahrgelegenheit hat, geht vom Landegelände Postleite zu Fuß in etwa 1½ bis 2 Stunden hinauf.

Startverhältnisse

Der Startplatz Ebnerfeld ist nach SSO orientiert. Die Anlaufstrecke ist relativ kurz, nach einer Verflachung wird die Wiese bald sehr steil, Startabbrüche sollten rechtzeitig eingeleitet werden. Schon bei leichtem Rückenwind kann ein Start durchaus herausfordernd werden. Bei starkem Seitenwind können die angrenzenden Baumbestände Turbulenzen verursachen.

Landeplatz

Der Landeplatz Postleite ist beim Start nicht sichtbar, aber gleich nach dem Überfliegen der ersten Geländekante.

Achtung: In einigen älteren Datenbanken findet sich in der Nähe ein weiterer Startplatz mit Namen „Kollnig“. Dieser steht nicht mehr zur Verfügung.